top of page

Einfache Impulse zur Problemlösung

Neulich haben wir hier über unser Vegetatives Nervensystem und dessen Rolle in herausfordernden Situationen geschrieben.


In unserem aktuellen Alltagsstress geht es darum, wirksam zu bleiben. Es geht darum, gut zu führen, eine adäquate Einstellung zu zeigen, als Vorbild zu wirken. Es gilt aber auch, Empathie für unsere Mitarbeiter, unser Umfeld zu zeigen - besonders in schwierigen Zeiten.





Sobald wir uns im Stress befinden, ist unser Einfühlungsvermögen stark eingeschränkt, weil unsere Mechanismen uns auf Angriff oder Verteidigung polen. Da bleibt für Empathie kein Raum. Selbst, wenn es in Wirklichkeit weder etwas zum Angreifen noch etwas zu verteidigen gibt. Unser Vegetatives Nervensystem macht keinen Unterschied zwischen dem Säbelzahntiger vor der Höhle oder der Vorstellung der Katze im Kopf. Unser Sympathikus programmiert uns auf Aktion.


Was wir nun tun können, um für den so wichtigen Ausgleich zwischen Sympathikus und Parasympathikus zu sorgen (im Vegetativen Nervensystem stehen der Sympathikus für Anspannung, der Parasympathikus für Entspannung), möchte ich hier ganz kurz beschreiben. Ein paar Ansätze, wir wir auch im Coaching einsetzen, können kleine Wunder bewirken. Sie sind sicher nicht vollständig und sicher haben viele von E