Kommunikation und Wirkung
Unsere Kommunikation ist ein Ausdruck unserer Persönlichkeit. Wir verwenden bestimmte Wörter, zeigen eine spezifische Mimik und Gestik, unsere Körpersprache verläuft entsprechend. Und sogar unsere Tonalität, also die Art und Weise WIE wir etwas sagen, verrät Eingeweihten viel über unsere Typologie, über die für uns passenden Kommunikationskanäle und gibt sogar - bei guter Beobachtung - Einblick in unsere versteckten psychischen Bedürfnisse.

Was klingt wie ein Auszug aus „Lie to me“ (einer überaus erfolgreichen Serie mit Tim Roth über das Entlarven von Lügnern mittels sogenannter Mikroexpressionen), ist in Wirklichkeit ein erlern- und trainierbares Handwerk, das zur Basis-Ausstattung guter Coaches gehört aber auch als Werkzeug von Profilern, Kriminal-Psychologen und Geiselverhandlern für Situationen im Grenzbereich eingesetzt wird.
„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ (Paul Watzlawick)
Unsere Kommunikation erzielt immer eine Wirkung. Wir können also nicht nicht kommunizieren. Wenn uns diese Wirkung unserer Kommunikation egal ist, brauchen wir uns keine Gedanken darüber zu machen, was sie auslöst und was