
Ein erfolgreiches Jahr startet meist mit einer gelungenen Inventur. Für unsere persönliche Inventur und unsere weitere Persönlichkeitsentwicklung stehen hier die Begriffe
· Lebensziel / Lebens-Vision
· 10-Punkte-Plan (aus 24 Tage. 24 Minuten).
· „Meine Talente, Stärken, Potentiale“ (z.B. TMA Talent Inventur aus 24 Tage. 24 Minuten.)
Startet also Euer persönliches Erfolgsjahr mit einer ehrlichen und systematischen Analyse Eurer Talente, Stärken, Potentiale, möglicher Schwächen und einem klaren Aktions-Plan daraus.
Mit unserem Live-Präsenz-Training „Masterclass Talente und Selbstbewusstsein“ und unserem Online-Modul „Online Masterclass Talente und Selbstbewusstsein“) jeweils im Februar 2021 stellen wir einen großartigen Praxis-Rahmen und eine ganz intensive und persönliche Unterstützung für diese Talent-Inventur zur Verfügung.
„Masterclass Talente und Selbstbewusstsein“ als Start einer Reise der Persönlichkeitsentwicklung.
Mit unserer über 20-jährigen Academy-Erfahrung als Begleiter auf dieser Reise, wissen wir, worauf es bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Entwicklung der eigenen Talente ankommt. Egal ob Ihr Euch als junge oder erfahrene Führungskraft, als Vater, Mutter, Partnerin oder Partner weiterentwickeln wollt. Wir sprechen hier von einem zentralen Gefühl: der Selbstwirksamkeit. Menschen, die für sich erkannt haben, wie sie selbst wirksam sein können – im Kleinen wie im Großen -, also sich selbst bewusst werden, sind imstande, unglaubliche Veränderungen und Erfolge in ihr Leben zu holen.
Wie wirksam bin ich eigentlich? Welche Veränderungen kann ich bei mir und bei anderen Menschen erreichen? Kann ich als angehende oder erfahrene Führungskraft Menschen begeistern und mitreißen? Schaffe ich es, andere Menschen mitzunehmen und für meine Ideen zu begeistern? Wie komme ich „von mir zu Vielen“?
Der erste Schritt ist: sich wirklich selbst bewusst zu werden. Um für sich selbst und vor allem gemeinsam mit anderen Menschen wirklich wirksam zu sein (ob als Teil des Teams oder als deren Leader) muss ich möglichst viel über mich selbst in Erfahrung bringen. Ich muss meine Stressreaktionen kennen, meine Verhaltensmuster beobachten und gegebenenfalls verändern können, ich muss über meine Bedürfnisse Bescheid wissen und meine Wirkung auf andere Menschen einschätzen können.
Wenn ich diese Mechanismen bei mir erkannt habe, bin ich direkt oder indirekt auch imstande, meine wichtigsten persönlichen Werte zu definieren. Hand auf’s Herz: wer von Euch kann mir spontan die drei wichtigsten Werte in seinem Leben nennen? Werte, die richtig wichtig sind, die Dein Handeln und Deine Entscheidungen prägen und beeinflussen? Sehr oft sind diese Werte unbewusst für Fehlentscheidungen und Verhaltensmuster verantwortlich, die uns bereits unser ganzes Leben begleiten und bislang unseren großen Erfolg konsequent verhindert haben.
Diese Werte und Bedürfnisse zu erkennen, ist oft ein langwieriger Prozess. Um diesen manchmal schmerzhaften und kräftezehrenden Weg abzukürzen und trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen, helfen Instrumente wie die „Talent- und Motivations-Analyse“ kurz TMA. Hier schauen wir in der Masterclass sehr gezielt auf unsere Motive, unsere sozialen Talente, unsere beeinflussenden-, organisatorischen- und Führungstalente oder auf unsere emotionale Balance. Dazu steigen wir tief in unseren Persönlichkeitseisberg ein, schauen nach unseren Triebfedern und deren Ausprägungen und nach unserer Talent-Struktur, die eine sichtbare Ausprägung unserer Werte und Bedürfnisse darstellt. Aktives und strukturiertes Feedback (wie z.B. ein 90- bis 360-Grad-Feedback) helfen dabei, die Außenwirkung meines Verhaltens (also das sogenannte Fremdbild) mit meiner eigenen Wahrnehmung (also meinem Selbstbild) abzugleichen.
Zur persönlichen Entwicklung gehört, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen von außen (von meinem Chef, meiner Familie, meinen Mitarbeitern) zu erkennen, zu verstehen und diese Erkenntnisse zu nutzen. Es gibt nämlich oft eine starke Diskrepanz zwischen diesen Anforderungen (z.B. den Anforderungen an die Kompetenzen, die ich brauche, um meinen Job richtig erledigen zu können) und meinem „bevorzugten Verhalten“ – wie Psychologen das nennen. Mein tatsächliches Verhalten (also meine Leistung) ist sehr stark davon abhängig, wie mein eigentlich bevorzugtes Verhalten und das von Rolle/Stelle/Chef/Situation geforderte Verhalten zusammenpassen. Je mehr das der Fall ist, umso dichter sind wir an unserem persönlichen FLOW. Je größer diese Diskrepanz, umso höher die gefühlte persönliche Belastung. Und umso größer die Gefahr der Überlastung – die z.B. in einen Burn-Out münden kann.
Dabei geht es auch um Entscheidungen im Leben, vor denen wir uns drücken. Hier spielt die Grundlage unserer Motivation eine entscheidende Rolle (Motivation kommt von lat. movere – bewegen, in Bewegung setzen). Ganz vereinfacht gefragt: bringt uns eine Entscheidung ein positives Resultat oder fürchten wir negative Konsequenzen? Etwas differenzierter betrachtet, kann eine Entscheidung auch positive Konsequenzen haben, wenn wir sie nicht treffen oder natürlich einiges an Aufwand von uns abverlangen, wenn wir uns auf den Weg zur Umsetzung machen (Lustgewinn oder Schmerzvermeidung einmal anders gedacht). Bewusst oder unbewusst sorgen diese Mechanismen dafür, dass wir in unserer Komfortzone verharren und oft genug in Mittelmäßigkeit ersticken. Denn auch das Gefühl, unter unseren Talenten zu arbeiten, sie nicht zu nutzen, kann uns auf Dauer massiv belasten. Im Extremfall: einen Bore-Out erzeugen.
Um Prioritäten und Disbalancen bei der Nutzung unserer Talente zu erkennen, sollten wir dabei unserer Life-Balance erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Wir sprechen hier bewusst nicht von Work-Life-Balance, da es nicht darum geht, sein Arbeitsleben mit einem erfüllten Privatleben in der Balance zu halten. Es geht darum, ein bewusstes, integriertes Leben zu führen, und den unterschiedlichen Lebensbereichen die nötige Energie zuzuführen. In unserer „Masterclass Talente und Selbstbewusstsein“ widmen wir uns in zwei Tagen auch dieser Balance der vier relevanten Lebensbereiche („Beruf/Karriere“, „Familie, Freunde, Beziehungen“, „Gesundheit und Körper“, „Nur für mich!“).
„Unsere Talente wirken dann, wenn wir sie kennen und bewusst einsetzen“.
Wir haben dieses superspannende, zweitägige Masterclass Modul „Talente und Selbstbewusstsein“ an den Beginn unserer Masterclass-Reihe gesetzt – ein Programm, das seit nunmehr über 20 Jahren hunderten Menschen Inspiration, großartige Impulse für ihre persönliche Entwicklung, wertvolle Netzwerke, Gemeinsamkeit, Spaß, Erlebnis und Action aber auch Reflexion und tiefe persönliche Erkenntnisse gebracht haben. Auch als Einzelbaustein zum Ausprobieren oder in abwechslungsreichen und inspirierenden Online-Sessions – live aus unserem Online-Studio in Wien.
Unsere aktuelle Übersicht 2021 (Themen, Module, etc.) finden Sie hier!
Comments